Der Stift

By

Es gibt ein Problem mit diesem Stift. Er schreibt, was er will. Das war zwar das Verkaufsargument, als ich ihn kaufte – er war nicht gerade billig – und anschließend einigermaßen stolz nach Hause trug, aber ich hatte dem Verkäufer im Grunde misstraut, denn zu oft war ich in ähnlichen Situationen bereits enttäuscht worden. Ich habe in meiner Wohnung mehrere Kisten mit Dingen, die nicht das tun, was ich mir zum Zeitpunkt des Erwerbs von ihnen erhofft hatte. Aber dieser Stift funktioniert wirklich phänomenal. Und darin liegt das Problem: Wie kann ich Texte, die er quasi ohne mein Zutun verfasst,…

Read More

Das ‚alte Normal‘

By

Erzählt mir nichts vom ‚alten Normal‘. Ich will nichts hören über das ‚alte Normal‘. Stattdessen will ich von mir erzählen, denn ich warte schon so lange, warte, dass es endlich losgeht. „Du hast wohl den Schuss nicht gehört“, sagt man mir, doch das stimmt bekanntlich nicht, habe ich doch bereits sehr früh im Leben den Schuss gehört, ja, hören müssen, der auf mich abgefeuert worden war. Zuvor waren mir rechts drei Kinderrippen gebrochen worden – niemand weiß mehr, wie – oder ich lag mit mir selbst zugefügten Vergiftungen im Krankenhaus; meine schweren Verbrennungen – ein Unglück, wird sich bis heute…

Read More

Die Feder ist mein Gewehr

By

Im Voraus sollte beachtet werden, dass an den Tagen, die dem dichterischen Lebenswerk gewidmet sind, also an allen Werktagen, die Farbe Rot für Kleidung absolut tabu ist. Ferner sollten Räume gemieden werden, in denen Vögel gezüchtet werden bzw. wurden. Vögel, und das wird jeder Ornithologe bestätigen, sind oft Boten für Dämonen und böse Geister. Ich finde es in diesem Zusammenhang durchaus erwähnenswert, welches Amüsement mich überkommt, wenn ich an die zahllosen Passanten denken muss, die an harmlos anmutenden Vogelgruppierungen vorbei schlendern, womöglich einen Moment innehalten und sich am Anblick erfreuen, womöglich die pickenden Gesellen zum Anlass nehmen, um über die…

Read More

Innen wie Außen

By

Es herrscht herbstliche Schwüle. Auf Polstern gebettet, auf Rosenblättern, unter Hypnose dem Dämon in die Augen geblickt: Trau, schau, wem! Du sagst: „Als Kind hat man keine Alternative zum Vertrauen, ist man doch auf alles und jeden angewiesen. Jedes noch so furchtbare Lächeln ein Anker und fruchtbarer Acker, jedes Lächeln eine Wurzel. Jeder Halm ein Mast, jedes Blatt gehisstes Segel. Der Wind rauscht über wogende Ähren – der Wind ist immer Singular.“ Wir gleiten durch Glockengeläut, novemberliche Spatzenaktivität, auf der Suche nach Wasser und Krumen, nach Schatten. Du legst eine kühle Hand auf meine pochende Stirn, schirmst mir die Augen…

Read More

Die Bibelleserin

By

Die Bibelleserin liest Verse und bewegt dazu im Takt die Lippen. Die Fältchen um die Oberlippe wippen und zittern erregt vom Wort; die Leserin nickt und atmet schwer. Aus den Höhen des heiteren Himmels springt sie mit einem Mal auf, fast hätte sie vergessen auszusteigen, hastig schließt sie das Buch, den Reißverschluss des ledernen Schutzumschlags. Die U-Bahn hält mit quietschenden, mit fauchenden Bremsen; die Bibelleserin ist allergisch gegen Lautstärke und lässt in größter Anspannung die Kiefermuskeln spielen. „Wer mag der Herr wohl von dieser U-Bahn sein“, ruft ihr ein Flegel hinterher, an der Leserin perlt es ab.

Read More

Du & Ich-Ich-Ich

By

In den letzten Zügen gelegen, im ersten Zug gen Süden gesessen, durch Tunnel, über Brücken, überbrücke ich Unzulänglichkeiten mit Anzüglichkeit – die Uhr bleibt stehen, die Zeit will nicht vergehen, zerrinnt stattdessen wie Fußspitzen vor müdem Blick. Knie wund und (was fast noch schlimmer ist) Rücken rund vor Kümmernis. Du bist anders als die anderen, denn du bist ausgedacht, setzt dich zusammen aus allen, die ich jemals kannte, ich nannte dich wohl zwanzigmal die Eine, du bist das Meine, du bist ich, gespiegelt im Ich Liebe Dich. Ich bin die Luft zum Atmen, sagst du, doch wer bin ich denn,…

Read More

Zeit

By

Mein Tag dauert 365 Jahre, mein Tag fliegt vorbei; ich habe mich verzählt, die Augen auf und wieder zu. Gerade liegen die Kinder noch in meinen Armen, sitzen auf dem Schoß & machen Hoppe-Hoppe-Reiter, dann Abitur, unternehmen Reisen, fahren bald Auto, sind eigene Menschen. Ich strecke mich, alle Momente vergangen, verflüchtigen sich, sind steter grüner Nebel. Das Leben ist anders, dachte ich und jeder Augenblick wär um ein Haar die ganze Ewigkeit (und zwei Tage, die du streichen dürftest). „Wenn du sagst“, sagst du, „ich dürfe zwei Tage streichen, frage ich, zerreißt das nicht das Gewebe der Zeit für mich…

Read More

September

By

Die Hexen feiern Herbstanfang, der Gesang der verbleibenden Vögel verändert sich. Heute Morgen, es war der erste im diesjährigen September, habe ich das Lied des Rotkehlchens erstmals nicht erkannt. Es klang wie eine Rabenkrähe im aufsteigenden Nebel. „Rotkehlchen, was haben Sie für eine schreckliche Stimme?“, fragte ich und es antwortete missbilligend: „Damit ich besser vor dem kommenden Unglück warnen kann.“ Dann sagte der Vogel etwas, das ich nicht sofort verstand. Irgendwas mit ‚Mariechen‘, ich fragte nach. „Im Übrigen mag ich nicht, wie Sie riechen“, wiederholte das Rotkehlchen. „Und ich mag nicht, wie SIE riechen!“, erwiderte ich, doch es war nur…

Read More

Am Tag, als der Regen kam

By

Öffentliche Verkehrsmittel haben den Vor- und Nachteil, an den Gesprächen und manchmal auch an den Gedanken der Menschen um einen herum teilhaben zu können. „Todesverachtung ist ja ein hohes Gut. Den inneren Battle gegen Thanatos auszufechten, bringt überhaupt erst Coolness hervor“, sagte ein Mann neben mir mit unangenehm verstellt klingender Stimme. Wir Mitfahrenden schauten einander an. Ich weiß nicht, was der Gesichtsausdruck der anderen ausdrückte, meiner sollte jedenfalls gleichsam Amüsement und mildes Verständnis vermitteln. „Und mit einem Mal wird das Leben millionenfach besser. Es lebt sich leichter, wenn man auch die Existenz seiner dunklen, zerstörerischen Seite anerkennt und sich nicht…

Read More

Für die Verdrängten

By

Guten Tag, Entrückter! Guten Abend, gute Nacht – wie hast Du denn Dein Leben bis zum heutigen Tag, bis zur jetzigen Stunde verbracht? Verbraucht siehst Du aus, geschlaucht von Leben, Liebe und schlechter Ernährung. Du willst eine Erklärung für Deinen Zustand? Der Hang zum Bett, die Gier nach Salz und Fett, das zehrt. Das zerrt an Dir und würde wohl an jedermann. Eine Fiesta findet statt. Eine Kapelle spielt. Menschen tanzen und lachen. Hoffentlich schöpfst Du im Gegensatz zu mir Kraft aus dieser Art Veranstaltung. An einigen Tagen ist der Abgrund nur eine Ecke von der Hauptstraße entfernt. Ich erkenne…

Read More